Harry Elstrøm
Harry Elstrøm (1906-1993) war der Sohn eines dänischen Vaters und einer englischen Mutter. Er studierte Kunst und Kunstgeschichte in Dresden, Rom und Brüssel. 1934 machte er sich als Künstler in Brüssel selbstständig. Er ist vor allem bekannt für seine innovativen Arbeiten im Bereich der religiösen Kunst. Ab 1940 war er Professor der Bildhauerei am Sint-Lucas Institut in Brüssel, und ab 1952 war er Professor an der Fakultät für Angewandte Wissenschaften in Löwen.
Die eindrucksvolle Skulpturen von Harry Elstrøm in der Basilika gehören zum expressionistischen Stil. Die Skulpturen betonen die Größe der Basilika. Die wichtigste Skulptur von Elstrøm ist das monumentale Kruzifix mit den vier Engeln, das auf dem Ziborium des Hauptaltars steht.
Die Skulpturen der vier Evangelisten an der Außenseite der Basilika wurden auch von Elstrøm realisiert.
Zurück nach Skulpturen.