Museum der Schwarzen Schwestern
Geschlossen von 1/11/2021
Die Schwarzen Schwestern haben ihren Ursprung in der spätmittelalterlichen Bewegung der Cellitinnen, die sich der Bekämpfung der Armut widmeten. Im Rheinland entstanden, breitete sich die Bewegung im vierzehnten Jahrhundert stark in den Niederlanden aus.
Weil sie sich vor allem auf die Pestversorgung konzentrierten, erfreuten sich die Schwestern großer Beliebtheit in der Lokalbevölkerung.
Infolge des Umzugs des Klosters aus dem Zentrum von Brüssel wurde 1998 ein Teil des Schwesternbesitzes der Vereinigung ohne Erwerbzweck " die Freunde der nationalen Basilika von Koekelberg" anvertraut.
Die erworbene Gegenstände sind in einem Museumsraum ausgestellt worden. Das Museum enthält Malerei, Mobiliar, Geschirr, Skulpturen sowie Brüsseler und flämische Spitze.
Malerei: Flämisch Schule:16. - 19. Jahrhundert.
Mobiliar: Flämisch, Eiche: 17. - 19. Jahrhundert.
Geschirr: Silber, Zinn, Porzellan und Kupfer: das 17. -19.Jahrhundert.
Skulptur: Flämisch 14. - 19. Jahrhundert.
Spitze: Flämisch: 18 - 19. Jahrhundert.
Öffnungszeiten : Jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung.
Informationen: Tel.: 0032 0(2) 421 16 67
E-mail: toerisme.basilica.tourisme@busmail.net